Marc Bühler REV, Geschäftsführer
- Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung v. bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Schäden an Gebäuden, für Mieten u. Pachten sowie Beleihungswertermittlung
- Zertifizierter Sachverständiger für die Marktwertermittlung aller Immobilienarten gem. DIN EN ISO/IEC 17024, DIAZert (LF) Nr. IB-608
- DIA-zertifizierter Sachverständiger für Beleihungswertermittlung
- Diplom-Immobilienwirt (DIA)
- Master of Arts in Management
- Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
- Immobilienverwalter (IHK)
- Energieberater
- Grüner Schein für BEG / GEG / EnSi MiMaV
- DEKRA-geprüfter Bauschadenbewerter
- Recognised European Valuer (TEGoVA) REV-DE/IVD/2025/10
- International Appraiser (DIA)
Marc Bühler hat seit 2003 Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Er ist selbst Bestandshalter und seit 2013 selbständig als Geschäftsführer der IMMOBILIENSACHVERSTAENDIGER.DE BÜHLER & REHKUGLER Gruppe Immobilienbewertung GmbH. LSK LÖWENSTEIN Immobiliengutachter & Sachverständige für Immobilienbewertung GmbH und deren Holdinggesellschaft BÜHLER GmbH.

Bekannt aus:



Immobilienbewertung vom Experten
Gutachter mit allen gängigen Zertifizierungen bspw.: DIN EN/ISO IEC 17024-, TEGoVA-, DIA-, ISV-, DEKRA-, CIS HypZert (F)
- Unabhängige Immobiliengutachten.
- Zertifizierte Sachverständige.
- Anerkannte Fachkompetenz.
- Mitglied in allen relevanten Berufsverbänden.Verkehrswertgutachten gem. § 194 BauGB
- Beleihungswertgutachten gem. BelWertV & § 16 PfandBG
- Qualifiziertes Gutachten nach § 38 Abs. 4 Landesgrundsteuergesetz zum Nachweis des „tatsächlichen Werts des Grund und Bodens“
- Kurzgutachten
- Hauskaufberatung / Immobilieninspektionen
- Gutachterliche Stellungnahmen
- Kurzfristige Ortstermine innerhalb von Tagen
Warum wir? Ausbildung, Erfahrung, Zertifizierung
Stichhaltige Ergebnisse
Ausbildung & Erfahrung
Es gibt nicht nur den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständiger (ö. b. u. v.) sondern Jedermann darf sich "Sachverständiger" nennen. Wir haben unser Handwerk studiert an der renommierten Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg. Zusätzlich sind wir studierte und ausgebildete Finanzwirte, Immobilienwirte, Betriebswirte und Immobilienverwalter.
Transparenz & Unabhängigkeit
Als unbeteiligte Dritte sind wir zur Objektivität verpflichtet und sorgen so für maximale Transparenz. Ihre Interessen sind unser Fokus.
Wir erstellen die Gutachten:
- weisungsfrei
- unabhängig
- gewissenhaft und
- unparteiisch nach § 8 Sachverständigenordnung (SVO)
Weiterbildung & Netzwerk
Um immer auf den neusten Stand zu bleiben, sind für uns der Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen und die ständige Fort- und Weiterbildung von höchster Priorität. Dabei schätzen die Kunden und Mandanten die Erfahrung, starke Netzwerke und insbesondere die Leidenschaft für das Thema Immobilie. Wir sind Immobilien-Enthusiasten und analysieren Ihre Immobilie, als wäre sie unsere eigene.
Bewertung nach deutschen Standards
Die Bewertung erfolgt unter Anwendung der in Deutschland gesetzlich normierten Verfahren und Bewertungsgrundlagen. Rechtsgrundlagen sind insbesondere:
-
§ 194 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in der jeweils geltenden Fassung für die Ermittlung des Verkehrswerts (Marktwerts),
-
das Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Verbindung mit der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV) für die Ermittlung des Beleihungswerts gemäß § 16 PfandBG.
Zur Anwendung gelangen dabei die in der ImmoWertV vorgesehenen Wertermittlungsverfahren – das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren – abhängig von Art und Nutzung der zu bewertenden Immobilie. Bei Beleihungswertgutachten erfolgt die Wertermittlung nach dem nachhaltig erzielbaren Ertrag oder dem dauerhaften Wert des Objekts unter Berücksichtigung gesetzlicher Sicherheitsabschläge gemäß BelWertV.
Bewertung nach internationalen Standards
Für Wertermittlungen auf internationaler Grundlage kommen die nachfolgenden international anerkannten Regelwerke zur Anwendung:
-
die "RICS Valuation – Global Standards" (sog. Red Book) der Royal Institution of Chartered Surveyors,
-
die European Valuation Standards (EVS) (sog. Blue Book) der European Group of Valuers’ Associations (TEGoVA),
-
die International Valuation Standards (IVS) des International Valuation Standards Council (IVSC),
-
sowie die International Financial Reporting Standards (IFRS/IAS) für bilanzielle Bewertungszwecke.
Im Rahmen internationaler Bewertungsaufträge wird regelmäßig das Ertragswertverfahren, insbesondere die Discounted Cash Flow Method (DCF), eingesetzt. Die Wertermittlung orientiert sich an dem marktüblichen Verhalten internationaler Investoren und erfolgt unter Berücksichtigung objektbezogener Chancen und Risiken. Auf Wunsch können ergänzende Risikobewertungen und Ratingansätze integriert werden.
Normalfall ist eine Bearbeitung nach Honorar
Gemäß Honorarrichtlinie des LVS Bayern e.V. mit Bürofaktor 1,2:
https://www.lvs-bayern.de/user/pdf/lvs-hono-rili-2025.pdf
https://rehkugler-buehler.de/wp-content/uploads/2025/03/lvs-hono-rili-2025-anlagen-ausgabe-26.2.25-Buehler.pdf
(Grundsätzlich sind die Ihnen zugesandten Unterlagen maßgeblich, Mustergutachten und Beispielkostenberechnung gerne kostenlos vorab)
Festpreisgutachten
Festpreise erhalten Sie bei unserer Tochtergesellschaft, der LSK LÖWENSTEIN Immobiliengutachter & Sachverständige für Immobilienbewertung GmbH










